PingPongParkinson e.V.
Im Jahr 2017 gründet der gebürtige Kroate und Musiker, Nenad Bach, PingPongParkinson USA, eine Non-Profit-Organisation mit dem Ziel, Tischtennis als eine Form der physikalischen Therapie bei Parkinson einzusetzen.
Im Oktober 2019 initiiert Bach die 1. ITTF-Parkinson-Tischtennis-Weltmeisterschaft in Pleasantville, ca. 35 Meilen nördlich von New York City. An dieser Weltmeisterschaft nehmen die Deutschen Thorsten Boomhuis und Harry Wißler teil. Sofort steht für beide fest, dass sie eine “Deutschland-Filiale” von PingPong Parkinson auf die Beine stellen werden.
Am 02.02.2020 wird PingPongParkinson Deutschland e.V. in Nordhorn als bundesweiter Zusammenschluss von Einzelpersonen und Selbsthilfegruppen gegründet, die sich in ehrenamtlicher Arbeit – mit dem Mittel Tischtennis – um Menschen mit Parkinson und deren Angehörige kümmern. Völlig unabhängig von den persönlichen Eignungen, also vom Anfänger bis zum Weltmeister, bieten die assoziierten Vereine Tischtennis als nicht verschreibungspflichtige Therapie zur Dämpfung der Krankheit an.
Im Oktober 2022 sind in Unterfranken die Vereine RV Solidarität Schweinfurt, TTC Rettersheim und FV Ochenfurt Kooperationspartner.
Vom 12.-16. Oktober findet in Pula, Kroatien, die PingPongParkinson World Championship 2022 statt. Prominenter deutscher Teilnehmer ist Frank Elstner. |